Frauen nehmen heute aktiv am rotarischen Leben teil, sie dienen ihren Gemeinwesen und bekleiden Führungspositionen bei Rotary. Doch das war nicht immer so. Einer der bedeutendsten Wendepunkte in der Geschichte von Rotary war der Beschluss des Gesetzgebenden Rates von 1989 über die Aufnahme von Frau ... Frauen nehmen heute aktiv am rotarischen Leben teil, sie dienen ihren Gemeinwesen und bekleiden Führungspositionen bei Rotary. Doch das war nicht immer so. Einer der bedeutendsten Wendepunkte in der Geschichte von Rotary war der Beschluss des Gesetzgebenden Rates von 1989 über die Aufnahme von Frauen in Rotary Clubs. «Liebe Mitdelegierte, ich möchte Sie daran erinnern, dass die Welt von 1989 ganz anders ist als die Welt von 1905. Ich glaube aufrichtig, dass sich Rotary an eine sich verändernde Welt anpassen muss», sagte Frank J. Devlyn, der im rotarischen Jahr 2000/01 das Amt des Präsidenten von Roatry International übernahm. Dem Beschluss vorangegangen waren jahrzehntelange Bemühungen um eine Aufnahme von Frauen in Rotary. Mehrere Abstimmungen zu dem Thema verfehlten auf Ratsversammlungen nur knapp das Ziel. Die Reaktion auf den Beschluss war überwältigend: Bereits im Juni 1990 war die Zahl der Rotarierinnen auf mehr als 20000 angestiegen. Die Zahl der weiblichen Mitglieder weltweit erreichte im Juli 2010 195000 und überstieg im Juli 2020 die Marke von 277000. Eine der obersten Prioritäten von Rotary ist das Wachstum und die Diversifizierung unserer Mitgliedschaft, um sicherzustellen, dass wir die Gemeinden, denen wir dienen, widerspiegeln. Wir wissen, dass unsere Fähigkeit, unseren Einfluss und unsere Reichweite zu steigern, grösser ist, wenn sich mehr Menschen mit uns vereinen, weshalb wir Wert auf Vielfalt, Gerechtigkeit und Integration legen. Rotary feiert und begrüsst die Beiträge von Menschen aller sozialen Hintergründe, unabhängig von Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Rasse, Hautfarbe, Fähigkeiten, Religion, sozioökonomischem Status, Kultur, Geschlecht, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität. Unsere Zeitleiste hebt historische Meilensteine und Premieren von Führungspersönlichkeiten hervor, die zu einer grösseren Vielfalt in Rotary beigetragen haben. Diese Führungspersönlichkeiten und alle unsere weiblichen Mitglieder bewirken positive Veränderungen in Gemeinden auf der ganzen Welt. 1950 Ein indischer Rotary Club stellt zu einem Treffen des Gesetzgebenden Rates auf dem RI Jahreskongress 1950 den Antrag, das Wort «männlich» aus der Einheitlichen Verfassung der Rotary Clubs zu streichen. 1964 Auf der Tagesordnung des Gesetzgebenden Rates steht der Antrag eines Rotary Clubs in Ceylon (heute Sri Lanka), die Aufnahme von Frauen in Rotary Clubs zu gestatten. Die Abgeordneten stimmen gegen den Antrag. Zwei weitere Anträge auf die Möglichkeit einer Ehrenmitgliedschaft für Frauen scheitern ebenfalls. 1972 Frauen bekleiden zunehmend berufliche Führungspositionen; so setzen sich auch immer mehr Rotary Clubs für die Aufnahme weiblicher Club-Mitglieder ein. Ein US-amerikanischer Rotary Club schlägt dem Gesetzgebenden Rat 1972 vor, Frauen offiziell in Rotary aufzunehmen. 1977 Beim Gesetzgebenden Rat gehen unabhängig voneinander drei Anträge ein, weibliche Mitglieder aufnehmen zu dürfen. Ein brasilianischer Club schlägt vor, Ehrenmitgliedschaften für Frauen zuzulassen. Der Rotary Club Duarte, Kalifornien, nimmt, entgegen der Bestimmungen in der RI Verfassung und der Einheitlichen Verfassung der Rotary Clubs, Frauen auf. Rotary International entzieht dem Club daraufhin im März 1978 die Mitgliedschaft, nimmt ihn jedoch im September 1986 wieder auf. 1980 Der RI Zentralvorstand und Rotary Clubs aus Indien, Schweden, der Schweiz und den Vereinigten Staaten schlagen vor, die Bezeichnung «männliche Personen» für «Mitglieder» aus den RI- und Club-Verfassungen und Satzungen zu streichen. 1983-86 In einem Rechtsstreit zwischen dem Rotary Club Duarte und Rotary International entscheidet der Oberste Gerichtshof in Kalifornien 1983 zu Gunsten von Rotary International und bestätigt durch das Urteil, dass auch in kalifornischen Rotary Clubs Mitglieder weiterhin männlich zu sein haben. 1986 hebt ein kalifornisches Berufungsgericht dieses Urteil auf. Da der Fall in seiner nächsten Runde vom Obersten Gerichtshof in Kalifornien nicht noch einmal gehört wird, landet er schliesslich vor dem Obersten Gerichtshof der USA. 1987 Am 4. Mai entscheidet der Oberste Gerichtshof der USA, dass Rotary Clubs Frauen nicht länger aus Gründen ihres Geschlechts von einer Mitgliedschaft ausschliessen können. Rotary gibt daraufhin eine Erklärung heraus, die es Rotary Clubs in den Vereinigten Staaten erlaubt, qualifizierte Frauen aufzunehmen. Der Rotary Club Marin Sunrise, Kalifornien (ehem. Larkspur Landing) erhält am 28. Mai seine Club-Charter und wird der erste Club mit weiblichen Gründungsmitgliedern. Sylvia Whitlock vom Rotary Club Duarte wird erste Präsidentin eines Rotary Clubs. 1988 Im November gibt der RI-Zentralvorstand aufgrund eines kanadischen Gerichtsurteils eine Erklärung heraus, mit der Rotary Clubs in Kanada das Recht erhalten, weibliche Mitglieder aufzunehmen. 1989 Der Gesetzgebende Rat entscheidet auf seinem ersten Treffen nach dem Urteil des Obersten Gerichtshofs von 1987, die Bestimmung in der RI Verfassung zu streichen, die eine Mitgliedschaft in Rotary Clubs allein Männern vorbehält. Auf der ganzen Welt können Frauen nun Rotary Clubs beitreten. 1990 Zum Juni gibt es weltweit 20200 Rotarierinnen 1995 Im Juli werden die ersten acht Frauen in das Governor-Amt gewählt: Mimi Altman, Gilda Chirafisi, Janet W. Holland, Reba F. Lovrien, Virginia B. Nordby, Donna J. Rapp, Anne Robertson und Olive P. Scott. 2005 Carolyn E. Jones tritt als erste Frau ihr Amt als Trustee der Rotary Foundation an, in dem sie von 2005 bis 2009 dient. 2008 Catherine Noyer-Riveau übernimmt als erste Frau ein Amt im RI-Zentralvorstand. 2012 Elizabeth S. Demaray übernimmt als erste Frau das Amt des RI Schatzmeisters. 2013 Anne L. Matthews wird die erste Frau im Amt des RI Vizepräsidenten. 2019 Brenda Marie Cressey beginnt ihre Amtszeit als erste Frau in der Funktion der stellvertretenden Vorsitzenden der Rotary Foundation. Von April bis Juni 2019 dient sie dann als Vorsitzende der Stiftung – wiederum als erste Frau, die in dieses Amt berufen wurde. 2020 Im Oktober wird Jennifer E. Jones zur Präsidentin nominiert und ist damit die erste Frau, die für das Amt des Präsidenten von Rotary International nominiert wird. Ihre Amtszeit als Präsidentin beginnt am 1. Juli 2022.
Der rotarische Kommunikationsausschuss für Deutschland, Österreich und die Schweiz lädt herzlich ein zum Online-Workshop „Der Weg zum besseren Foto“. Wann und wo? Samstag, 22. April 2023, 10:30 bis 12:30 Uhr Worum gehts? Ein gutes Foto macht was her und erzählt Geschichten. Aber was macht ein gute ... Der rotarische Kommunikationsausschuss für Deutschland, Österreich und die Schweiz lädt herzlich ein zum Online-Workshop „Der Weg zum besseren Foto“. Wann und wo? Samstag, 22. April 2023, 10:30 bis 12:30 Uhr Worum gehts? Ein gutes Foto macht was her und erzählt Geschichten. Aber was macht ein gutes Foto aus? Wie gelingt eine ideale Bildkomposition? Wie wird die wesentliche Botschaft transportiert? Und wie sieht es mit der technischen Umsetzung und den Bildrechten aus? Dieses Webinar richtet sich an alle Öffentlichkeitsbeauftragten, Präsidenten und Distriktbeiräte der deutschsprachigen Rotary, Inner Wheel und Rotaract Clubs und an alle Interessierten. Wer spricht? Andrė Springer, RC Zurich Plus (D 2000) Er fotografiert sich durch den östlichsten Distrikt der Schweiz, war fünfmal als offizieller Fotograf mit den Rolling Stones auf Tournee und hatte auch so schon fast alles vor der Linse, was Rang und Namen hat: Im Webinar erklärt uns der Profifotograf Rot. André Springer, was ein gutes Bild ausmacht, und warum es unerlässlich ist, neben der Kamera auch mal das Heft in die Hand zu nehmen. Sascha Haas, RC Künzelsau-Öhringen (D1830) „Capture magicmoments“- bewusster durchs Leben gehen und die vielen magischen Momente, die sich einem im Alltag bieten, wahrnehmen und ablichten. Die Kunst ist, die besondere Stimmung 1:1 auf dem Bild wiederzugeben und authentisch rüberzubringen. Was geht mit Smartphone und Nachbearbeitungssoftware? Wie überträgt man Fotos idealerweise bzw. nicht? Auf all diese und viele weitere Fragen wird uns Sascha Haas eine kompetente Antwort geben. Wie nehme ich teil? Die Anmeldung erfolgt über https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZMkc-6uqDIvE9xDQabCXmFeZBlec3pqpxvG Sie erhalten den Zoom-Link und weitere Informationen im Anschluss daran per E-Mail. Was kostet das Ganze? Wie beim letzten Workshop bitten wir anstelle einer Teilnahmegebühr um eine kleine Spende für die Bundessozialaktion von Rotaract Deutschland 2022/23: MenstruAction. Hier der Spendenlink: https://www.betterplace.org/de/projects/118818-social-media-fuer-rotarische-clubs-spende-statt-teilnahmegebuehr Und wer steckt dahinter? Auf Ihre Teilnahme freuen sich Ulrike Vogt (Distriktkommunikation 1930, RC Müllheim-Badenweiler), Bernhard Fischer (ARPIC, RC Böblingen-Schönbuch), Bernd Meidel (Rotary Public Image Coordinator Zonen 15-16, RC Schweinfurt-Peterstirn) und Verena Maria Amersbach P.S.: Bitte geben Sie diese Einladung an alle weiter, die interessiert sein könnten. Herzlichen Dank!
L'association Rotary Médias Suisse/Liechtenstein, qui est responsable non seulement du magazine destiné aux membres mais aussi du logiciel du club, agrandit son équipe : elle recherche des collaborateurs pour le développement de Polaris. Polaris a été lancé en janvier 2021. Depuis, le système de ge ... L'association Rotary Médias Suisse/Liechtenstein, qui est responsable non seulement du magazine destiné aux membres mais aussi du logiciel du club, agrandit son équipe : elle recherche des collaborateurs pour le développement de Polaris. Polaris a été lancé en janvier 2021. Depuis, le système de gestion de contenu rotarien aide non seulement les clubs à maintenir leurs pages à jour, à planifier des événements et à vérifier l'assiduité, mais il est également devenu un véritable succès commercial : Aujourd'hui, Polaris est utilisé dans 17 districts. Le chef de file du développement et du lancement de Polaris a longtemps été Rot. Olivier Gardiol. Il a depuis passé le relais à Rot. Jan Trnka - et celui-ci cherche d'urgence du renfort. Avec les membres du Rotary Marion de Lattre-Wiesel, Olivier Gardiol, Serge Dupont et Philippe Schnyder, il dispose certes de compagnons de route compétents, mais au vu de la popularité croissante et de la montagne de travail toujours plus grande, il a urgemment besoin de bras supplémentaires. Peut-être êtes-vous prédestiné à le faire ? Ce que vous apportezVous êtes membre d'un Rotary club en Suisse ou dans la Principauté du Liechtenstein.Vous maîtrisez couramment l'allemand et l'anglais (à l'oral et à l'écrit).Vous avez un faible pour l'informatique et la technique, mais n'avez pas nécessairement suivi d'études dans ce domaine.En tant qu'administrateur Polaris ou CICO dans votre club, vous avez déjà fait connaissance avec Polaris et êtes devenu un fan.Vous pouvez vous imaginer consacrer environ dix à quinze heures par semaine à notre projet au cours des prochaines années (au moins trois ou plus). Ce que vous pouvez attendreIls s'occupent d'un certain nombre de districts pour tout ce qui concerne Polaris.Vous entretenez des relations étroites avec les responsables de vos districts. Des réunions régulières avec les DICO locaux (environ deux à trois fois par an) en font partie, tout comme la participation à la réunion annuelle avec les gouverneurs et les DICO de tous les pays impliqués (une fois par an).Vous prenez en charge l'organisation et l'animation d'ateliers en ligne dans vos districts.Ils présentent Polaris aux districts intéressés.Vous prenez en charge la création et la mise à jour de documents pertinents.Vous participez activement au développement du logiciel en effectuant des tests et en traitant les tickets correspondants. Nous avons éveillé votre curiosité ? Alors n'hésitez pas à vous inscrire sans engagement auprès de Rot. Jan Trnka (jan.trnka@rotary.ch, 079 434 25 49). Polaris se réjouit de vous accueillir !
Am Samstag, 29. April 2023 werden in der Zentralschweiz wieder die rotarischen Laufschuhe geschnürt. Für den Verein Water Survival Box Schweiz werden mindestens 22 Rotary Clubs, vier Inner Wheel Clubs und zwei Rotaract Clubs gemeinsam im Rahmen des Luzerner Stadtlaufs am Run for Water Survival Box ... Am Samstag, 29. April 2023 werden in der Zentralschweiz wieder die rotarischen Laufschuhe geschnürt. Für den Verein Water Survival Box Schweiz werden mindestens 22 Rotary Clubs, vier Inner Wheel Clubs und zwei Rotaract Clubs gemeinsam im Rahmen des Luzerner Stadtlaufs am Run for Water Survival Box antreten.Water Survival Box Schweiz Der Verein Water Survival Box Schweiz, ein Ableger von Water Survival Box (UK), leistet effiziente humanitäre Soforthilfe in von beispielsweise Naturkatastrophen heimgesuchten Krisengebieten wie aktuell in der Türkei und Syrien. Die Trinkwasserversorgung bricht in Katastrophengebieten häufig als erstes zusammen. Mit der Water Survival Box stellt der Verein schnellen Zugang zu sauberem Trinkwasser und weitere essenzielle Artikel und Werkzeuge für den täglichen Bedarf zur Verfügung. Wer kann teilnehmen? Am Run for Water Survival Box sind Angehörige und Freunde genauso willkommen wie Rotary-Mitglieder – je mehr, desto besser! Und wer selbst nicht mitlaufen möchte, kann Mitglied des Vereins Run for Water werden. Mit einer Spende oder gar der direkten Finanzierung einer oder mehrerer Water Survival Boxen à 200 Franken leisten Sie ebenfalls einen wertvoller Beitrag (hierzu einfach die entsprechend Spende anwählen auf der Webseite von Eventfrog): www.eventfrog.ch.Anmeldung Anmelden können Sie sich jetzt über Eventfrog: www.eventfrog.ch. Anmeldeschluss ist der 9. April 2023. Der Veranstalter des Run for Water Survival Box, der Rotary eClub Zentralschweiz, freut sich auf viele Teilnehmende und Zuschauerinnen und Zuschauer.
ShelterBox Suisse récolte plus de 150 000 francs suisses de dons pour le tremblement de terre en Turquie/Syrie Trois semaines à peine après les terribles événements survenus dans le sud de la Turquie et le nord de la Syrie, ShelterBox Suisse peut déjà se targuer d'avoir récolté 150 000 francs suisse ... ShelterBox Suisse récolte plus de 150 000 francs suisses de dons pour le tremblement de terre en Turquie/Syrie Trois semaines à peine après les terribles événements survenus dans le sud de la Turquie et le nord de la Syrie, ShelterBox Suisse peut déjà se targuer d'avoir récolté 150 000 francs suisses de dons. Gérard Beuchat, président de ShelterBox Suisse, remercie la communauté rotarienne. "Je suis très heureux de ce résultat, car il montre que de nombreux clubs montrent leur cœur lorsqu'une catastrophe survient et nous soutiennent par un don, afin que les personnes dans le besoin puissent être aidées rapidement et sans complications." Ces dernières semaines, de forts tremblements de terre et de nombreuses répliques ont dévasté le sud de la Turquie et le nord de la Syrie : plus de 45 000 personnes ont été tuées et 57 000 bâtiments endommagés. L'ampleur de la catastrophe est dévastatrice ! ShelterBox International est sur le terrain avec le premier envoi de matériel de secours, 10 jours seulement après le premier séisme majeur. Des tentes, des couvertures thermiques et des vêtements pour enfants sont en cours de distribution. Aucune boîte n'est actuellement utilisée ou ne faisait partie de la première livraison de matériel de secours. ShelterBox International se concentre délibérément sur les fournitures de secours les plus nécessaires dans la zone de crise, afin que les personnes dans le besoin puissent être soutenues aussi efficacement que possible. Rot. Iris Huggler, ShelterBox SuisseWater Survival Box Suisse aide déjà plus de 500 familles en Turquie et en Syrie De nombreux Rotary clubs de toute la Suisse et leurs membres, des Inner Wheeler et des donateurs privés ont répondu à l'appel aux dons de la Water Survival Box Suisse pour les victimes du tremblement de terre en Turquie et en Syrie. Avec un résultat impressionnant : ensemble, nous aidons déjà plus de 500 familles turques et syriennes dans le plus grand besoin. Mais ce n'est pas tout. Grâce à l'engagement infatigable de toute l'organisation bénévole de WSB, nous confectionnons plus de boîtes que jamais et évaluons les itinéraires et les voies de distribution les plus rapides et les plus sûres. Nos ONG partenaires de longue date et nos forces d'intervention vivant sur place veillent à ce que notre aide parvienne le plus rapidement possible aux personnes touchées. La souffrance est incommensurable. Aujourd'hui encore, chaque don compte pour garantir l'aide dont nous avons tant besoin. L'équipe de Water Survival Box Suisse est submergée par l'extraordinaire solidarité de tous les Rotary Clubs et Inner Wheel Clubs suisses et de leurs membres et les remercie de tout cœur pour leurs généreux dons d'hier et de demain ! Communiqué de presse de l'association Water Survival Box Schweiz-Suisse-Svizzera
The Swiss/Liechtenstein Rotarian Action Group for Peace was founded on 28 March 2019...
De l’eau potable dans des zone catastrop...
Vous trouverez sur cette page les questions fréquemment posées et leurs réponses sur...
2 organisations suisses d'aide aux sinistrés – 1 objectif commun : ShelterBox et Wat...
Philippe Morard du RC Fribourg Cité souhaite de tout son cœur pouvoir offrir en cade...
Die ”Tuorta da Nusch”, eine traditionelle Engadiner Nusstorte der Familienkonditorei...
Wenn es um einschneidende Momente geht, sind die Rotarier Martin Küppers und Jan Bög...
La Rotarienne Sibylle Rupprecht préside le Groupe d'Action Rotarien pour la Paix Sui...
Elle n’avait que dix ans quand il fallut tout quitter, sa maison dans un petit villa...
A Bâle, des femmes veulent partager leur quotidien avec d'autres femmes, se soutenir...
Pierre-François Cuénoud, Gouverneur du District 1990, a fait de la participation des...
Eine zufriedene Gruppe von 22 Mitglieder mit Partnerinnen begab s...
1 Lastwagen mit 15 neuen Krankenhausbetten (Kharkiv) ERHALTEN! 3 offene Pflegewärmer...
ROKJ hilft Kindern und Jugendlichen bei der Integration in die Gesellschaft
24 mars 2023
Cette année, Yverdon É...
Mme Mélissa Matteucci IWA KEP, ONG suisse qui travaille avec des femmes au Cambodg...
31 mars 2023
1 avr. 2023
Hands On Biodiversität Ort: Landwirtschaftsbetrieb Vogelsang Beginn: 08:00h Ende: 16...
2 avr. 2023
4 avr. 2023
Treffpunkt 18.30 vor der Cularta Laax Führung durch die Austellungsmacherin durch di...
...
Unser Clubmitglied Rot. Markus Gumpfer hält sein Klassifikationsreferat und spricht ...
6 avr. 2023
«Cargo Sous Terrain» – die kühne Tunnel-Vision Die Schweiz w...
11 avr. 2023
Martas Cafe Pub QuizWir wollen gemeinsam unser Wissen testen und treffen uns dafür i...
13 avr. 2023
Wer kennt ihn nicht? Walter Andreas Müller ist ein begnadeter und äusserst populärer...
14 avr. 2023
Schwerpunktbereich "Gesundheit von Mutter und Kind"
15 avr. 2023
Wir finden Erholung in der Natur und uns selbst in der Wildnis. Wir verehren das Nat...
18 avr. 2023
20 avr. 2023
21 avr. 2023
22 avr. 2023
Lyon vue de la colline
25 avr. 2023
27 avr. 2023
Réservez sans tarder vos places pour le spectacle du jeudi 27 avril 2023, à 20 h, au...
28 avr. 2023
2 mai 2023
Wir laden ein zu unserem Stammtisch im Mai in der bekannten Berner Bierbar On Tap. W...
4 mai 2023
Jennys Kunst beruht auf der Erkenntnis, dass das Erhabene haarscharf neben dem Läche...
5 mai 2023
6 mai 2023
Dear Fellow Rotaractors, This year's President Meeting (PM) and Inter-District Confe...
Führung im Hartsteinbruch Zingel Schwyz Benötigt werden Wanderausrüstung (gute gesch...
9 mai 2023
11 mai 2023
Wir laden euch herzlich zum heutigen Lunch ein und freuen uns auf das Referat von ...
12 mai 2023
𝗪𝗜𝗥 𝗦𝗨𝗖𝗛𝗘𝗡 !!!!!Für unseren traditionellen Vintage & Designer Flohmarkt am 13. M...
13 mai 2023
19 mai 2023
26 mai 2023
30 mai 2023
Phänomen Stimme Über die Stimme denkt man häufig erst nach, wenn sie nicht mehr wie ...
9 juin 2023
15 juin 2023
16 juin 2023
UNSER EINSATZ DIESES JAHR IM WOHNHEIM - Weidebrunnen setzen - Platzgestaltung um...
20 juin 2023
21 juin 2023
Ein weiterer Rotary-Zmorgen steht an! Wir freuen uns viele Frühaufsteher begrüssen z...
22 juin 2023
11 juil. 2023
3 sept. 2023
BRUNCH ZUGUNSTEN VON BENACHTEILIGTEN KINDERN UND JUGENDLICHEN IM THURGAU Liebe rotar...
3 nov. 2023
Le premier Rotary club a été créé à Chicago le 23 février 1905. A la fin de la Première Guerre mondiale, il y avait déjà 500 clubs Rotary dans le monde ; en 1921, il y en avait déjà 1000 autour du globe. Les premiers clubs avaient également été fondés en Europe, par exemple à Madrid et à Paris. Au siège du Rotary à Evanston, le désir de fonder un club en Europe germanophone se fait de plus en plus pressant, ce qui se produit finalement à Zurich en 1924. En 1925, d'autres clubs suivirent à Bâle, Berne, Genève, Lucerne et Saint-Gall. Le premier club de la Principauté du Liechtenstein a été fondé en 1957.
Aujourd'hui le Rotary compte en Suisse et au Liechtenstein plus de 13'250 membres répartis dans plus de 220 clubs, organisés en trois districts (1980, 1990, 2000). A la tête de chaque district se trouve un gouverneur élu pour une année.
District 1990 - Suisse de l'ouestDistrict 1980 - Suisse centraleDistrict 2000 - Est de la Suisse et Liechtenstein
Rotary: Qui sommes-nous?
Le Rotary mobilise ses membres dans des domaines d'action ciblés. Cela nous permet de mettre en commun nos connaissances, notre expérience et nos ressources afin de trouver des solutions durables - dans le monde entier. Les sept axes stratégiques du Rotary sont
en savoir plus...