Hilfe beim Wiederaufbau

þriðjudagur, 1. apríl 2025

Schlammlawinen, weggespülte Brücken, zerstörte Existenzen: Die Sommerunwetter 2024 trafen ganze Regionen der Schweiz mit voller Wucht. Rotary bündelte seine Kräfte und hilft – unbürokratisch, nachhaltig und nah bei den Menschen.

Die Bilder der zerstörerischen Unwetter im Sommer 2024 wird so schnell niemand vergessen: reissende Flüsse, überflutete Dörfer, weggespülte Brücken und unermessliche Zerstörung in weiten Teilen des Tessins, Graubündens und des Wallis. Besonders hart getroffen wurden das Maggiatal das Misox und das Val de Bagnes. Menschen verloren ihr Zuhause, ihre Lebensgrundlage – ganze Existenzen standen von einem Moment auf den anderen vor dem Nichts.

Schnelles, gemeinsames Handeln war gefragt – und Rotary hat geliefert. Nur wenige Tage nach den verheerenden Unwettern spannten die drei Schweizer Distrikte 1980, 1990 und 2000 mit der Stiftung der Rotary Distrikte Schweiz-Liechtenstein (RSS) zusammen und starteten einen landesweiten Spendenaufruf. Ziel: Betroffene unbürokratisch und wirkungsvoll unterstützen.

Die Resonanz aus den Clubs war überwältigend. Mehr als 190’000 Franken wurden seither gespendet – ein eindrückliches Zeichen rotarischer Solidarität und Tatkraft. Besonders erfreulich: Die Verteilung der Mittel erfolgt gezielt vor Ort und wird von erfahrenen Rotariern koordiniert, die die Lage bestens kennen und direkte Ansprechpartner der lokalen Behörden sind.

Hilfe dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird

Die Spendengelder fliessen in konkrete Projekte, die den betroffenen Menschen und Gemeinden beim Wiederaufbau helfen – schnell, pragmatisch und mit nachhaltiger Wirkung. Unterstützt werden Familien, lokale Vereine, landwirtschaftliche Betriebe und Gemeinden, die durch die Unwetter massive Schäden erlitten haben. Im Fokus stehen Massnahmen, die Existenzen sichern, Infrastrukturen stärken und die Widerstandsfähigkeit der Regionen gegen künftige Naturereignisse verbessern.

So wird im Val de Bagnes eine Familie unterstützt, die ihr Zuhause und ihre landwirtschaftliche Existenz vollständig verloren hat. Mit einem Beitrag von 5000 Franken ermöglicht Rotary die Instandsetzung des Hauses unter Verwendung nachhaltiger Materialien und moderner Methoden. Gleichzeitig erhält die Familie ein neues Stück Land, um ihre Landwirtschaft wieder aufzubauen und langfristig abzusichern.

Auch der Verein Grand Entremont wurde schwer getroffen. Er verlor durch die Unwetter einen grossen Teil seiner Ausrüstung. Rotary hilft, dieses Material zu ersetzen und die Widerstandsfähigkeit des Vereins gegenüber zukünftigen Naturereignissen zu stärken. Die Unterstützung umfasst dabei nicht nur den Ersatz der Ausrüstung, sondern auch Beratung und Schulung für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen – ein Beitrag von ebenfalls 5000 Franken.

Ein weiteres Projekt widmet sich dem Wiederaufbau der Fussgängerbrücke zwischen den Dörfern Sarreyer und Lourtier, einer essenziellen Verbindung für die Menschen im Val de Bagnes. Rotary beteiligt sich mit 10000 Franken am Neubau dieser Brücke, der unter Einsatz langlebiger und umweltfreundlicher Materialien erfolgt. Damit wird nicht nur die Verbindung wiederhergestellt, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zur Infrastruktur der Region geleistet.

Auch im Tessiner Maggiatal laufen aktuell Projekte an, die den Wiederaufbau fördern und betroffene Familien sowie landwirtschaftliche Betriebe entlasten sollen. Weitere Anträge aus allen drei betroffenen Regionen sind in Prüfung oder folgen in den kommenden Wochen.

Transparente Koordination – nachhaltige Wirkung

Alle vier Wochen treffen sich die drei Governors, die regionalen Koordinatoren und die Rotary Stiftung Schweiz zu Koordinationscalls. Gemeinsam wird besprochen, welche Projekte priorisiert werden und wie die Spenden bestmöglich eingesetzt werden können. Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind dabei oberstes Gebot: Jeder Franken wird dorthin gelenkt, wo er den grössten Nutzen stiftet.

Die Grundregel dabei lautet: Spenden werden entsprechend ihrer Herkunft in die jeweiligen Regionen investiert – immer mit Blick auf Wirkung und Dringlichkeit. So gelingt es, zielgerichtet zu helfen und gleichzeitig die rotarische Handschrift sichtbar zu machen.

Rotary zeigt Stärke, wo sie zählt

Die Aktion zeigt eindrücklich, was Rotary leisten kann, wenn alle am gleichen Strick ziehen. Innerhalb kürzester Zeit wurde eine Struktur geschaffen, die schnelle Hilfe ermöglicht – nah bei den Menschen, professionell begleitet und langfristig angelegt.

Wer die Wiederaufbauarbeiten weiterhin unterstützen möchte, kann dies jederzeit tun. Die Schäden in den betroffenen Gebieten sind immens, der Wiederaufbau wird Jahre dauern. Rotary bleibt dran – gemeinsam, verlässlich und wirkungsvoll.

Spendenkonto:
Stiftung der Rotary Distrikte Schweiz-Liechtenstein
IBAN: CH96 0023 3233 2150 8101 D
c/o Hehlen Treuhand AG, Hauptstrasse 8, 4153 Reinach BL
Vermerk: Spende Wasserflut Hilfe Schweiz 

Im Sommer 2024 ein Unwetter in ganzen Regionen der Schweiz viel Zerstörung hinterlassen