Rotary Communication Services: Starkes Team – starke Inhalte

lunedì 14 aprile 2025

vmn

Gemeinsam stärker: Rotary Communication Services (RCS) stellt die Weichen neu und erweitert sein Team. Seit April übernimmt Janine Keller zentrale Aufgaben in der rotarischen Kommunikation – ein Schritt hin zu mehr Professionalität, Vernetzung und Sichtbarkeit.

Rotary lebt vom Austausch – von Menschen, die sich begegnen, voneinander erfahren und gemeinsam Projekte lancieren. Doch damit die rotarische Idee funktioniert, braucht es eine starke Kommunikationsstruktur. Genau hier setzt die Neuausrichtung an, die Rotary in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein derzeit umsetzt.

Der bisherige Verein Rotary Medien Schweiz/Liechtenstein (VRM) tritt neu als Rotary Communication Services (RCS) auf – mit erweitertem Aufgabenfeld und klarem Fokus: Informationen bündeln, professionell aufbereiten und dort platzieren, wo sie den grössten Mehrwert stiften – ob im Magazin, online oder in den sozialen Netzwerken.

Ein sichtbares Zeichen dieser Weiterentwicklung ist die personelle Verstärkung durch Janine Keller. Sie war seit 2021 als Online-Redakteurin für die Distrikte 1980 und 2000 tätig und verstärkt nun mit einem 60-Prozent-Pensum das RCS-Redaktionsteam, das bislang aus Denise Lachat und Verena Maria Neuhaus bestand. Gemeinsam werden die drei Journalistinnen die rotarische Kommunikation weiter professionalisieren, sie werden Inhalte entwickeln und dafür sorgen, dass spannende Geschichten aus der rotarischen Welt auch wirklich bei den Mitgliedern landen – frisch, lebendig und nah dran.

Das nötige Rüstzeug dazu bringt die 33-Jährige mit: Sie studierte Publizistik und Französisch an der Universität Zürich und ist seit zehn Jahren im Online-Marketing tätig. Für Rotary hat sie bereits mehrere Social-Media-Kanäle betreut und Clubs mit Workshops unterstützt.

Ihr Wechsel steht exemplarisch für die strategische Neuausrichtung der rotarischen Kommunikation. Denn mit dem Konzept «Rotary Publizistik 2024» setzt der RCS noch stärker auf klare Zuständigkeiten, gebündelte Ressourcen und professionelle Inhalte. Im Fokus stehen dabei stets die Mitglieder der rotarischen Familie: Sie sollen relevante Informationen einfach und ansprechend erhalten – unabhängig vom Kanal.

Konkret bedeutet das: Das Mitgliedermagazin «Rotary Suisse Liechtenstein» bleibt mit elf Ausgaben pro Jahr das Herzstück der rotarischen Publizistik. Es liefert journalistisch aufbereitete Geschichten, Porträts und spannende Einblicke in die rotarische Welt – nah dran an den Menschen und ihren Projekten.

Ergänzend dazu entsteht in Zukunft ein neuer monatlicher Newsletter, der kompakte Informationen, aktuelle Termine und ausgewählte Themen aus Clubs, Distrikten und der internationalen Rotary-Welt direkt in die Mailbox der Mitglieder bringt – übersichtlich, lesenswert und immer am Puls des Geschehens.

Parallel dazu wird die Website von Rotary Schweiz/Liechtenstein modernisiert und als zentrale Plattform für News und Hintergründe ausgebaut. Neben einer übersichtlichen Agenda finden dort künftig Porträts, Reportagen und vertiefende Artikel ihren Platz – alles an einem Ort und jederzeit abrufbar.

Gleichzeitig werden die Auftritte in den sozialen Medien neu strukturiert und professionell bespielt. Inhalte aus den Clubs, aktuelle Geschichten und überraschende Einblicke sorgen künftig für mehr Sichtbarkeit – auch ausserhalb der rotarischen Community. Auf diese Weise werden Facebook, LinkedIn und Instagram zu echten Bühnen rotarischen Engagements.

Rotary Communication Services (RCS) vereint damit Publizistik und digitale Infrastruktur unter einem Dach. Neben Magazin, Social Media und Website betreut der Verein auch das Rotary Service Center in Winterthur und entwickelt Polaris kontinuierlich weiter – das digitale Herzstück der rotarischen Verwaltung. Welche Bedeutung diese Systeme haben und was sich aktuell bei Polaris tut, war Thema in der Aprilausgabe dieses Magazins.

Hinter all den Schritten steht die Überzeugung, dass gute Kommunikation mehr ist als die blosse Verbreitung von Informationen. Sie schafft Orientierung, stiftet Identifikation und bringt die rotarische Gemeinschaft näher zusammen – digital und analog, lokal und international.

Mit der Verstärkung durch Janine Keller gewinnt der RCS eine erfahrene Kommunikatorin, die Brücken schlagen kann zwischen journalistischem Anspruch und digitaler Umsetzung. Ihr Wechsel markiert einen weiteren Schritt hin zu einer Kommunikation, die Rotary als starke und engagierte Gemeinschaft sichtbar macht – nach innen ebenso wie nach aussen.

 

Rotary Communication Services (RCS)

Der RCS ist die zentrale Kommunikations- und Serviceorganisation von Rotary in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Er verantwortet die Publizistik (Magazin, Newsletter, Social Media), betreibt das Rotary Service Center in Winterthur und entwickelt digitale Plattformen wie Polaris und SEMDA-3 weiter. Ziel ist es, Rotary kommunikativ zu stärken und als aktive Gemeinschaft sichtbarer zu machen – intern wie extern.


Seit April Teil des RCS-Teams: Janine Keller