Die Delegierten der Distriktkonferenz 1990 im Hotel Royal Savoy in Lausanne sahen einen strahlenden Governor vor sich, der mit viel Humor und sichtlicher Freude auf sein Jahr zurückblickte. Die rotarische Fackel wird von René-Marc Blaser an Jouni Heinonen weitergereicht. Sein Leuchtturmprojekt heisst «Moléson».
Die Besuche in den Clubs haben René-Marc Blaser nicht nur bestätigt, dass Rotary «die Kraft hat, gemeinsam Berge zu versetzen», sondern ihm auch geholfen, seine Marketingkompetenzen auszubauen. 330 Flaschen Rotary-Wein für einen guten Zweck verkaufen? Nichts ist so zielführend, als während eines Clubessens eine Bestellliste herumzureichen. Dieser Tipp, den er bei seinem Besuch im RC Châtel St-Denis erhalten hatte, ermöglichte es ihm, zwölf Flaschen auf einmal zu verkaufen, wie René-Marc unter dem Gelächter und Applaus des Publikums berichtete. Die Weinverkäufe brachten schließlich 20'000 Franken ein, die an die Rotary International Foundation überwiesen wurden.
Starkes Engagement von Rotary
Die Schweizerische Rotary-Stiftung leistete auch 2024/25 wieder wertvolle Hilfe. Es wurden noch Hilfsgelder an die Opfer der Unwetter im Wallis und im Tessin verteilt, als die nächste Katastrophe das hochwalliser Dorf Blatten heimsuchte, das von einer Schlammlawine verschüttet wurde. «In nur zwei Wochen kamen 157'000 Franken zusammen», freute sich René-Marc und fügte hinzu, dass solche Aktionen ihn besonders stolz darauf machten, Rotarier zu sein. Er rief die Anwesenden zu weiteren Spenden auf und versicherte, dass die Gelder dank Hans-Jakob Rieder vom RC Leuk-Leukerbad, der die Bedürfnisse vor Ort kannte, gezielt und nachhaltig eingesetzt würden.
Getreu seiner Idee, die Aktionen von Rotary in den Vordergrund zu stellen, hatte René-Marc PDG Claudine Wyssa eingeladen, über den letzten Council on Legislation zu berichten, Nada Sayarh, Präsidentin des Rotary E-Clubs Global Impact District 1990, den zweiten Teil des Projekts «Rise up Girls» vorzustellen, und Delia Mamon vom RC Verbier St-Bernard, Gründerin der Stiftung Graines de Paix, über die Prävention von Gewaltreflexen zu sprechen.
1 Club gegründet, 1 Club geschlossen
Die Gründung eines neuen Clubs mitzuerleben, gehört zu den Freuden eines Governors. Dies war beim E-Club Global Impact District 1990 der Fall. Weniger erfreulich, aber laut René-Marc unvermeidlich war der Antrag auf Auflösung des Rotaract Clubs Lausanne aufgrund von Misswirtschaft und internen Krisen. Sie wurde am 15. Mai dieses Jahres von Rotary International vollzogen. René-Marc und Théophile Houessou, Vertreter des RAC im Distrikt 2024/25, sind jedoch zuversichtlich, bald einen neuen Rotaract Club in der Region Lausanne gründen zu können.
Ein finnischer Whisky
René-Marc wird sich auch über seinen eigenen Club, den RC Lausanne-Léman, hinaus für Rotary engagieren: Er ist Mitglied der Stiftung mine-ex und wird in den Rotary Communication Services aktiv sein.
Sollte der Rotarier-Wein im Haushalt des Ehepaars Blaser einmal ausgehen, steht nun eine Flasche finnischer Whiskey im Barschrank. Sie wurde ihm vom neuen Governor Jouni Heinonen, der finnische Wurzeln hat, geschenkt. Diese Roggenspezialität hat laut Jouni mehrere Wettbewerbe gewonnen. Er bedankte sich herzlich bei René-Marc für die warmherzige Atmosphäre, die er im Distrikt 1990 geschaffen hat. Ein Distrikt mit einem «enormen Reichtum», wie er sagt: seiner Zweisprachigkeit, die er insbesondere mit seinem Leuchtturmprojekt «Moléson» nutzen möchte. Das im März 2025 gestartete Projekt soll „visite”, dem Rotary-Programm, das Berufspraktika für Lehrlinge vermittelt, helfen, sich in der Westschweiz besser zu etablieren.
Corinne Vogel, Direktorin des Vereins visite, die das Projekt vorstellte, gewann übrigens die Versteigerung einer Kappe zur Unterstützung des Projekts „Rise up Girls & Boys”. Aufgrund seines Erfolgs beim Verkauf von Flaschen für Rotary wurde René-Marc spontan als „Auktionator” angefragt, eine Aufgabe, die er beim Cocktailempfang zum Abschluss der Konferenz in festlicher Atmosphäre mit Bravour meisterte.