Erdbeben in Myanmar: Tausende tot, Millionen betroffen

Monday, April 14, 2025

red

Nach dem verheerenden Beben der Stärke 7,7 in Myanmar und Thailand mit tausenden Toten ruft die Hilfsorganisation ShelterBox die rotarische Familie zur Unterstützung auf.

Am 28. März wurde Südostasien von einem der schwersten Erdbeben der letzten Jahrzehnte erschüttert: Mit einer Stärke von 7,7 riss es nicht nur die Erde auf, sondern auch unzählige Familien aus ihrem Alltag. Besonders betroffen: Myanmar und Thailand. Die Folgen sind verheerend. Tausende Tote, zerstörte Städte, Menschen, die über Nacht alles verloren haben. ShelterBox reagiert schnell – und ruft nun die rotarische Gemeinschaft weltweit zum Handeln auf.

Die offiziellen Zahlen steigen täglich. In Myanmar wurden inzwischen über 3300 Todesopfer bestätigt – die meisten in der Region rund um Mandalay. Mehr als 220 Menschen werden weiterhin vermisst, fast 5000 sind verletzt. Auch Thailand ist betroffen: In der Hauptstadt Bangkok stürzte ein 30-stöckiges, noch unvollendetes Hochhaus ein, 22 Menschen kamen dabei ums Leben. Die Erschütterungen waren in weiten Teilen des Landes zu spüren.

Laut UNO sind mehr als drei Millionen Menschen direkt vom Erdbeben betroffen. Viele haben kein Dach mehr über dem Kopf, schlafen unter freiem Himmel, sind schutzlos den Elementen ausgeliefert. Tom Fletcher, UN-Nothilfekoordinator vor Ort, spricht von einer «erschütternden Zerstörung» – und gleichzeitig von einer «unglaublichen Widerstandsfähigkeit» der Bevölkerung.

Die Situation in Myanmar ist besonders dramatisch: Das Land wird seit dem Militärputsch 2021 von einer autoritären Junta regiert, es tobt ein brutaler Bürgerkrieg. 

In sechs Regionen wurde der Notstand ausgerufen, internationale Hilfe ist dringend notwendig. Thailand hat ebenfalls Notstand ausgerufen, vor allem in den urbanen Zentren. Besonders vulnerable Gruppen – darunter Kinder, Alte und Kranke – sind akut gefährdet.

ShelterBox hat sofort reagiert. Ein Einsatzteam ist bereits in Thailand eingetroffen, um gemeinsam mit lokalen Partnern die Lage zu sondieren und gezielt Hilfsgüter zu verteilen. Das Ziel: schnelle, bedürfnisorientierte Unterstützung, insbesondere durch Notunterkünfte, sauberes Wasser, Decken und Solarlampen.

Die Organisation verfügt über langjährige Erfahrung in beiden Ländern und hat bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass sie in Krisenmomenten verlässlich, effizient und menschlich handelt. Doch um helfen zu können, braucht ShelterBox nun die Unterstützung der rotarischen Gemeinschaft. Jede Spende zählt – und schenkt Hoffnung. Mit Ihrer Hilfe können Familien, die durch diese Katastrophe alles verloren haben, wieder zu einem Stück Sicherheit und Würde zurückfinden.

Spendenkonto:
ShelterBox Schweiz, Zürich
IBAN: CH69 0483 5147 5313 2100 0


Nach einem Erdbeben der Stufe 7,7 sind Myanmar und Thailand auf internationale Hilfe angewiesen