Rotarier wird man, indem man gefragt wird? Selbst anzuklopfen, ist verpönt? Das mochte vielleicht früher gelten. Inzwischen ist es längst Usus und durchaus erwünscht, sich proaktiv zu melden. Das Zauberwort heisst «Leads».
Jedes Jahr registrieren sich weit mehr als 30000 Menschen aus aller Welt auf rotary.org und bekunden ihr Interesse, Teil von Rotary zu werden. Diese sogenannten «Leads» sind keine zufälligen Kontakte, sondern potenzielle Mitglieder, die aktiv nach einer Möglichkeit suchen, sich zu engagieren, etwas zu bewegen und Teil einer globalen Gemeinschaft zu werden. Seit 2019 hat Rotary International das Leads-System eingeführt, um diesen Prozess weltweit zu vereinfachen und zu standardisieren. Wer Interesse an Rotary hat, kann sich mit wenigen Klicks melden – eine enorme Chance für alle Beteiligten.
Das System ist nicht neu, es wird bereits seit mehreren Jahren erfolgreich genutzt. Im Distrikt 2000 wurden von Beginn an alle Interessentenanfragen über die Assistant Governors beantwortet, wobei stets darauf geachtet wurde, Rotary als Organisation positiv zu präsentieren. Passte ein Interessent zum Distrikt, wurde er an den passenden Club weitervermittelt. Dieses Vorgehen hat sich bewährt und hat gleichzeitig die Autonomie der Clubs respektiert. Nun geht Rotary einen Schritt weiter: Interessenten werden künftig direkt einem Club zugeordnet, der dann selbst entscheidet, ob er den Kontakt aufnehmen möchte oder nicht. Für viele Clubs bedeutet dies eine hervorragende Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen. Gleichzeitig bleibt es jedem Club freigestellt, sich von diesem System auszunehmen – eine sogenannte «Opt out»-Option.
Doch wie genau funktioniert dieses System, und wie können Clubs es für sich nutzen?
Leads sind keine passiven Interessenten. Viele von ihnen haben sich bereits intensiv mit Rotary beschäftigt und sind hochmotiviert, sich in einem Serviceclub zu engagieren. Anders als bei der traditionellen Mitgliederwerbung, bei der oft Freunde oder Bekannte eingeladen werden, bringen diese Interessenten eine klare Vorstellung von dem mit, was sie bei Rotary erreichen möchten. Das macht sie besonders wertvoll. Gleichzeitig birgt dies eine Herausforderung: Im vergangenen Jahr wurden weltweit weniger als ein Drittel der Leads von den Clubs kontaktiert. In anderen Worten: Mehr als 20000 Menschen erhielten keine Rückmeldung – eine verpasste Chance, die das Image von Rotary als offene und einladende Organisation gefährden könnte.
Dabei ist es selbstverständlich, dass Rotary Clubs autonom entscheiden, wen sie aufnehmen. Diese Unabhängigkeit ist ein zentraler Wert unserer Organisation. Doch Autonomie bedeutet nicht, dass Interessenten ignoriert werden sollten. Wer sein Interesse an Rotary bekundet, verdient eine Antwort – sei es eine Einladung zu einem Kennenlernen oder eine freundliche Absage. Es geht nicht darum, Clubs zu zwingen, unpassende Mitglieder aufzunehmen, sondern darum, jedem Interessenten das Gefühl zu geben, dass sein Engagement willkommen ist. Dies ist nicht nur eine Frage der Höflichkeit, sondern auch eine Chance, das Image von Rotary als einladende Gemeinschaft zu stärken.
Die Kontaktaufnahme mit Leads muss dabei nicht kompliziert sein. Oft reicht eine kurze E-Mail, ein Telefonat oder ein Videogespräch, um Interesse zu zeigen und mehr über die Motivation des potenziellen Mitglieds zu erfahren. Ein erster Austausch bietet die Gelegenheit, Rotary vorzustellen und herauszufinden, was den Interessenten daran reizt. Eine Einladung zu einem Clubtreffen oder einem unverbindlichen Kennenlernen kann den Einstieg erleichtern, während eine transparente Kommunikation von Anfang an deutlich macht, dass die Entscheidung über eine Mitgliedschaft beim jeweiligen Club liegt.
Mit der Einführung des Leads-Systems hat Rotary International einen bedeutenden Schritt in Sachen Mitgliederwerbung gemacht. Das neue System, das auf der Technologie von Salesforce basiert, erlaubt es den Clubs, Leads direkt zu erhalten und schneller auf Interessenten zu reagieren. Dabei bleibt die Autonomie der Clubs gewahrt, während ihnen gleichzeitig Werkzeuge zur Verfügung stehen, um potenzielle Mitglieder effizienter anzusprechen.
Die Welt verändert sich, und Rotary muss sich mit ihr verändern, um relevant zu bleiben. Junge Menschen suchen nach sinnvollen Wegen, sich zu engagieren und etwas zu bewegen. Rotary bietet genau das – allerdings nur, wenn die Organisation offen und einladend auftritt. Jeder Lead ist eine Chance, die Gemeinschaft zu stärken und die Mission von Rotary voranzutreiben. Doch diese Chance kann nur genutzt werden, wenn jeder Interessent ernst genommen und mit offenen Armen empfangen wird.
Rotary steht vor einer Zeit des Wandels. Es geht nicht darum, um jeden Preis zu wachsen, sondern um eine nachhaltige, organische Entwicklung. Bestehende Mitglieder zu halten und neue, zum Club passende Mitglieder zu gewinnen, sollte im Fokus stehen. Jedes neue Mitglied bringt eine frische Perspektive und neue Erfahrungen mit, die Rotary stärker und anpassungsfähiger machen. Neue Mitglieder sollten nicht als reine Zahlen betrachtet werden, sondern als wertvolle Bereicherung der Gemeinschaft.
Dafür braucht es Offenheit gegenüber neuen Ansätzen. Spezielle Clubs für jüngere Menschen sind ein Weg, Rotary für neue Generationen attraktiv zu machen. Junge Menschen sind intelligent, energisch und innovativ – sie sollten mitentscheiden können, welche Art von Rotary-Erfahrung für sie die richtige ist. Denn letztlich gilt: Jeder kann Rotarier werden, ob 18 oder 80 Jahre alt. Entscheidend ist, dass der Club auswählt, welche Mitglieder zu ihm passen. Genau diese Offenheit und Flexibilität machen Rotary zukunftsfähig. Gemeinsam kann so eine neue Ära eingeleitet werden – eine Ära, die von Offenheit, Engagement und nachhaltiger Wirkung geprägt ist.
Jede Veranstaltung, jede Firma, jeder Verein – insbesondere Rotary – muss einsehen: Um bestehen zu können, müssen wir für die kommenden Generationen relevant sein. Dies setzt voraus, die junge Generation aktiv miteinzubeziehen. Mit einer blossen Einladung zu Rotary ist es nicht getan. Wer dies erkennt, bleibt zukunftsfähig und bedeutend!