Vier Tage, ein Ziel: die eigene Persönlichkeit entdecken und stärken. Vom 24. bis 27. April trafen sich 21 junge Erwachsene im Seminarhotel Stump’s Alpenrose in Wildhaus zum RYLA-Seminar.
Bereits beim Eintreffen am Donnerstagmorgen lag eine besondere Energie in der Luft: Offen, neugierig und voller Vorfreude begegneten sich die 21 RYLA-Teilnehmer, ohne das Programm im Detail zu kennen. Erst nach einer persönlichen Vorstellungsrunde wurde ihnen verraten, was die kommenden Tage bereithalten würden.
Das Motto «Entdecke und entwickle deine Persönlichkeit» erwies sich dabei als roter Faden. Im Zentrum standen Fragen wie: Wer bin ich? Was treibt mich an? Und wie kann ich mein Potenzial entfalten, als Mensch und als künftige Führungspersönlichkeit?
Zum Einstieg erarbeiteten die Teilnehmer in Kleingruppen Interviewfragen für vier ausgewählte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Unternehmertum. Diese Gespräche hinterliessen bleibenden Eindruck, nicht nur wegen der Geschichten über schwierige Entscheidungen und echte Herausforderungen, sondern auch wegen der Ehrlichkeit, mit der Themen wie Motivation, Werte und Work-Life-Balance angesprochen wurden.
Ein Persönlichkeitstest begleitete das ganze Seminar, ergänzt durch Reflexionsphasen zu verschiedenen Lebensabschnitten – mit besonderem Fokus auf die Zwanzigerjahre, also die Lebensphase der Teilnehmer. Welche Träume habe ich? Welche Wege stehen mir offen? Und wie gehe ich mit Druck und Überforderung um? Auch Resilienz und Burnout waren Teil der Diskussion.
Ein Highlight war der Vortrag von Markus Müller, Organisationsentwickler und Bergführer. Vertrauen entsteht durch Glaubwürdigkeit, Integrität und Nähe, geteilt durch die Selbst-Motive – also persönliche Antriebe, die stark von denen der Teammitglieder abweichen. In Kurzform: Vertrauen = (Glaubwürdigkeit + Integrität + Nähe) / Selbst-Motive, oder kurz: V = (G + I + N) / SM. Die Formel bot reichlich Diskussionsstoff: Wo erlebe ich Vertrauen? Wie baue ich es auf? Wie gefährde ich es? Die Kombination aus Theorie, praktischer Anwendung und persönlicher Reflexion war ganz im Geiste von RYLA.
Am Samstagmorgen hiess es früh aufstehen: Um 5.30 Uhr starteten die jungen Erwachsenen zur Team-Expedition, ausgerüstet mit drei geheimnisvollen Begriffen: Vorzeitig, Zeitalter, Ansicht. Dahinter verbargen sich GPS-Koordinaten aus der App what3words. Unterwegs lösten die Gruppen verschiedene Aufgaben, dokumentierten ihre Erfahrungen und präsentierten im Anschluss drei bis fünf Erfolgsfaktoren für gute Teamarbeit.
Spannend wurde es auch beim anschliessenden Entscheidungs-Workshop: Anhand realer Situationen aus dem Bergsport diskutierten die Teilnehmer, wie sich unter Druck gute Entscheidungen treffen lassen, und was Leadership im Ernstfall bedeutet.
Natürlich durften auch rotarische Traditionen nicht fehlen: Am Donnerstagabend begrüsste Governor Stefan Buser die Runde und berichtete mit Begeisterung von seinem eigenen Engagement bei Rotary – eine Begegnung, die inspirierte und motivierte.
Den Abschluss bildete am Sonntag eine ganz besondere Klangreise mit Peter Roth, dem Initiator des neuen Klanghauses Toggenburg. Auch wenn das Haus kurz vor der Eröffnung stand und nicht betreten werden durfte, liess sich mit Roths Hilfe dennoch ein akustischer Eindruck gewinnen – ein ruhiger, beinahe meditativer Ausklang des intensiven Wochenendes.
Mit frischer Inspiration, persönlichen Erkenntnissen und neuen Freundschaften im Gepäck traten die jungen Leute die Heimreise an, bereit für den nächsten Schritt auf ihrem ganz eigenen Weg.