En fondant son entreprise d’agritourisme en 1991, Laurence Cretegny a été une pionnière. Accueillir des touristes chez soi demande une disponibilité permanente et une grande ouverture aux gens, tout ...
Wenn PDG Alois Grichting, ein Mann von 91 Jahren, über seine grösste Leidenschaft spricht, das Walliserdeutsch, dann strahlen seine Augen. Er ist weit mehr als nur ein Sammler von Wörtern. In ihm ste...
Sprache ist mehr als ein Mittel zum Zweck – sie verbindet, prägt und verändert die Welt um uns herum. Für Andrea Weber Allenspach, künftige Governorin im Distrikt 2000 und passionierte Sprachpädagogi...
Sprache – das klingt zunächst banal. Wir alle benutzen sie, vom ersten «Guten Morgen» bis zum allabendlichen «Schlaf gut». Doch Sprache ist viel mehr als nur ein Werkzeug, um Informationen auszutausc...
Fabienne Porchet blickt auf 40 Jahre Tourismusentwicklung in der Region Glâne und Gruyères zurück. Die Direktorin des Maison du Gruyère ist Rotarierin im RC Romont und hat schon früh den Wert eines S...
Das Budget des Distrikts 1990 für das Rotary-Jahr 2025/26 gab Anlass zu einer lebhaften Debatte auf der Generalversammlung, die am 8. März in Lausanne stattfand. Die Erhöhung der Mitgliederbeiträge v...
Womit erleichtern die Clubs des Distrikts 1990 ihren neuen Mitgliedern die Integration? Die meisten setzen auf die Rolle der Paten, aber einige Clubs widmen den Neuankömmlingen einen besonderen Anlas...
In einer Welt, die von komplexen Informationen und schneller Kommunikation dominiert wird, wird Zugänglichkeit oft zur Herausforderung. Hier kommt die Leichte Sprache ins Spiel: ein Konzept, das nich...
Zeit: Wir messen sie, takten sie, jagen ihr hinterher – und doch entwischt sie uns immer wieder aufs Neue. Das unfassbare Konzept «Zeit», das unser Leben steuert, wird seit Jahrtausenden von Menschen...
Yrsa Thordardottir vient du grand Nord. Des allers-retours entre l’Islande et la France puis son installation à Morges (VD) en passant par Waldstatt (AR) et Bienne (BE) ont fait d’elle une polyglotte...
Le Musée d'horlogerie du Locle, le Château des Monts, est un musée consacré à l'horlogerie et aux instruments destinés à la mesure du temps. Il appartient à la Ville du Locle depuis les années 50 et ...
Jean-Jacques Merlet leitete mehrere grosse Unternehmen und reiste beruflich um die ganze Welt. Für den letzten Abschnitt seines Arbeitslebens hat sich der Rotarier des RC Les Reussilles entschieden, ...
Die Textilkunst hat in der Ostschweiz eine lange Tradition, und St. Gallen ist bis heute ein Zentrum für hochwertige Stickereien. In dieser traditionsreichen Umgebung verbindet Rot. Karin Bischoff da...
Es ist ein geschichtsträchtiges Gebäude, in welchem sich das Modehaus Von Däniken an der Vorderen Vorstadt in Aarau befindet. Das spätklassizistische Gebäude entstand 1866 auf dem Fundament eines Fel...
Die Governors des Distrikts 1990 können auf die Unterstützung einer Stabschefin oder eines Stabschefs zählen, eine Funktion, die die beiden anderen Distrikte von Rotary Schweiz/Liechtenstein nicht ke...
Der Rotarier Sébastien Aeschbach repräsentiert die vierte Generation bei Aeschbach Schuhe, einem Unternehmen, das 1904 von seinen deutschschweizer Urgrosseltern in Genf gegründet wurde. Ein Gespräch ...
Wer macht die Mode, wie sehen die Konsumgewohnheiten heute aus und wie kleidet sich der Chef selbst am liebsten? Interview mit Marc Winterhalter, dem Geschäftsführer von Palud Modes SA. Das Herrenmod...
Wir wollten wissen, was eigentlich ein Assistant Governor während der jeweils fünfjährigen Amtszeit in den Kulissen von Rotary leistet. Anna Ravizza, zuständig für die Region Bern 1, sagt es so: «Ich...
Valérie Schwarz hat im Juli 2024 die Nachfolge von Claire Neyroud als Sekretärin des Distrikts 1990 angetreten. Ihre Sprachkenntnisse sowie ihre Erfahrungen in den Bereichen Tourismus, Verwaltung und...
Jean-Luc Follonier, Opernsänger und Gesangslehrer, ist eher zufällig in diesen Beruf geraten, mit einem Diplom und einer Virtuosität, aber ohne jeglichen Karriereplan. „Singen war für mich eine Mögli...
Rot. Benjamin Righetti teilt seine Zeit zwischen seinen Tätigkeiten als Konzertmusiker, Titularorganist der Kirche Saint-François und als Orgellehrer an der Musikhochschule Lausanne auf. Wir haben de...
Dimitri Monstein ist mehr als nur ein Jazz-Schlagzeuger und Komponist – er ist ein Brückenbauer zwischen musikalischen Welten und gesellschaftlichem Engagement. Als Mitglied im RC Zürich Turicum und ...
Im Radio läuft ein bestimmter Song, und plötzlich sind Sie woanders. Musik hat diese unglaubliche Macht, uns zu bewegen, zu fesseln und in andere Welten zu entführen. Doch warum? Was steckt dahinter?...
Reto E. Fritz ist nicht nur ein Meister seines Fachs, sondern auch ein Denker, der Musik bis ins Innerste versteht. Als Dirigent und Pianist vereint er intellektuelle Tiefe mit künstlerischer Leidens...
Die Rotary Uni des Distrikts 1990 wurde unter der Leitung von Governor René-Marc Blaser in ihrem Format angepasst. Sie bot unter anderem zwei Workshop-Sessions und gab der Vorstellung von Institution...