PolioPlus: Erinnern. Wachrütteln. Handeln.

maandag 18 augustus 2025

vmn

Seit mehr als 40 Jahren kämpft Rotary für eine Welt ohne Polio, mit beispiellosem Engagement. Doch ausgerechnet jetzt, kurz vor dem Ziel, droht die Dynamik zu erlahmen. PDG Urs Herzog, selbst an Kinderlähmung erkrankt, ruft eindringlich zur Rückbesinnung auf und lädt zu einem rotarischen Höhepunkt: dem grossen Benefizkonzert im KKL Luzern.

Manchmal holt einen die Vergangenheit ein. In meinem Fall ist es das Post-Polio-Syndrom, das sich zunehmend bemerkbar macht. Es erinnert mich daran, wie weit wir gekommen sind – und wie viel noch zu tun bleibt. Nach all den Jahren, in denen ich mich als Governor und Rotarier für PolioPlus engagiert habe, spüre ich mehr denn je: Jetzt ist nicht die Zeit, leiser zu werden. Es steckt noch immer viel Kraft und Potenzial in unserer Bewegung.

Ein Anlass, der genau das sichtbar machen kann, steht bevor: Am 26. Oktober 2025 findet im KKL Luzern ein grosses Benefizkonzert statt – nicht nur musikalisch hochkarätig, sondern auch als Ausdruck unseres gemeinsamen Willens. Vielleicht wird es der rotarische Höhepunkt des Jahres in unserer Zone. Vor allem aber könnte es ein neues, deutliches Zeichen setzen: für Verbundenheit, für Verantwortung – und für das Ziel, das uns verbindet.

Seit jenem symbolischen Beginn 1979 – mit einer Massenimpfung auf den Philippinen – hat Rotary sich weltweit als treibende Kraft im Kampf gegen Kinderlähmung bewiesen. Gemeinsam mit der WHO, dem CDC, UNICEF, der Gates Foundation, GAVI und vielen engagierten Partnern haben wir Unglaubliches erreicht. Mehr als zwanzig Millionen Menschen haben sich als Freiwillige eingesetzt. Mehr als 20 Millionen Menschen können heute laufen, die ansonsten von der Polio gelaehmt worden waeren. Inzwischen beteiligen sich rund 200 Länder an dieser gewaltigen Anstrengung. Und das wohl eindrücklichste Ergebnis: Mehr als drei Milliarden Kinder konnten bisher geimpft werden. Die Zahl der Neuerkrankungen durch den wilden Poliovirus ist um 99 Prozent gesunken dank PolioPlus – von mehr als 350000 Kindern jedes Jahr in 125 endemischen Ländern auf bislang 16 Fälle dieses Jahr in nur zwei endemischen Laendern. Dahinter steht ein gemeinsames Ziel, das uns alle eint – eine Welt ohne Polio.

Aktuell sind nur noch zwei Länder endemisch betroffen: Afghanistan und Pakistan. Die Fallzahlen sind so niedrig wie zuletzt vor der Pandemie. Eigentlich ein Hoffnungsschimmer. Doch genau jetzt fehlt es an Geld. Mit dem Wegbruch von öffentlichen Entwicklungsgeldern ist die wichtigste Finanzquelle weggebrochen. Zudem wissen wir: Das Risiko, dass sich das Virus weltweit wieder ausbreitet, ist immer präsent. Virusnachweise in Abwassersystemen von fünf europäischen Ländern im vergangenen Jahr und ein Ausbruch in Gaza verdeutlichen die weiterhin bestehende Gefahr. Unsere Partner reagieren entschlossen. Doch bei uns? Da lässt das Engagement spürbar nach, und das ausgerechnet jetzt.

Ja, wir verkaufen Tulpen. Pralinen. Nusstorten. Alles schön und gut. Aber reicht das? Reicht das, um dem gerecht zu werden, was wir als Rotarier 1979 angestossen haben – voller Stolz, voller Überzeugung?

Im Distrikt 1980 haben 24 von 68 Rotary Clubs sowie alle sechs Rotaract Clubs im vergangenen Jahr keinen Beitrag an PolioPlus geleistet. Als jemand, der selbst 1956 an Polio erkrankte und damals Hilfe empfangen durfte, trifft mich das tief. Ich habe auf meinen Reisen viele Menschen getroffen, deren Leben durch die Krankheit gezeichnet ist – in Indien, in Afrika, an Orten, wo medizinische Hilfe oft unerreichbar scheint. Ich denke an die Kinder, die nie geimpft wurden, an die Familien, die damit leben müssen. Wer das einmal gesehen hat, trägt es für immer in sich.

Gerade deshalb will ich nicht schweigen. Ich will erinnern. Und wachrütteln.

Was wir brauchen, ist kein schlechtes Gewissen, sondern eine neue Entschlossenheit. Mehr Präsenz. Mehr Kommunikation. Und den Mut, Verantwortung zu übernehmen, auch finanziell. Es reicht nicht, auf das zu verweisen, was war. Jetzt zählt, was wir tun.

Und ich sehe, dass es anders geht. In Ostafrika zum Beispiel. Als enger Mitarbeiter im Distrikt 9214 (Uganda/Tansania) erlebe ich, mit welcher Überzeugung und mit welchem Einsatz dort gegen Polio gearbeitet wird. Das berührt – und es inspiriert.

Denn jeder Kampf kennt Gewinner und Verlierer. Ich stehe, als Rotarier und als Mensch, auf der Seite der Gewinner. Und ich rufe: END POLIO NOW!


Benefizkonzert zugunsten von PolioPlus

Sonntag, 26. Oktober 2025, 17:00 Uhr | KKL, Luzern

Mit einem Konzert im KKL rückt die rotarische Gemeinschaft am Welt-Polio-Tag den globalen Kampf gegen die Kinderlähmung in den Fokus. Das Publikum darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen – auf ein Programm, das grosse Emotionen verspricht.

Für jedes verkaufte Billett fliessen zehn Franken an PolioPlus. Mit einem vollen Haus könnten rund 100000 Kinder geimpft werden. Darum: Seien Sie dabei und tragen Sie Ihren Teil dazu bei, dass unsere Welt endlich poliofrei wird!

Weitere Informationen und Tickets: https://www.obrassoconcerts.ch/programm/sinfonie-in-bildern