In
der heutigen Gesellschaft treffen verschiedene Lebensstile, Haltungen und
Wertvorstellungen aufeinander. Die Bedürfnisse der Menschen sind äusserst
vielfältig. Wie kann kirchliche soziale Arbeit lebensunterstützend wirken und
Orientierung bieten?
Sozialdiakonie
ist Teil der Seelsorge und berät verschiedenste Menschen bei persönlichen,
beruflichen und sozialen Problemen. Zu den vielfältigen Aufgaben zählen
die Begleitung im Alltag oder in Krisensituationen.
Der
„Wirtschaftsdiakon“, ein Kommunikationsexperte, ist im Auftrag der Zürcher
Altstadtkirchen bei KMUs und Selbständigen unterwegs, um zu erfahren, was sie
beschäftigt. Er wurde in dieser Funktion zum Zuhörer, Ermutiger und Vermittler
von Unterstützung für die Wirtschaft.
Die
Sozialdiakonin Belinda Harris und der Wirtschaftsdiakon Duke Seidmann sprechen
über die Wahrnehmung ihrer Aufgaben und ihre Erfahrungen in der Sozialarbeit im
Stadtzentrum von Zürich.
Natürlich
sind rotarische Gäste anderer Clubs und Partner und Partnerinnen sowie Freunde herzlich willkommen.
